Cookie-Richtlinie
Einleitung:
Wir verwenden auf unseren Landingpages Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste effizient zu betreiben. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche Arten von Cookies wir einsetzen, zu welchem Zweck sie genutzt werden und wie Sie der Verwendung dieser Cookies gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustimmen oder widersprechen können. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig – nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone etc.) gespeichert werden. Diese Dateien enthalten z.B. Informationen über Seiteneinstellungen oder Ihre bevorzugte Sprache und ermöglichen es der Website, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Neben Cookies verwenden wir auch ähnliche Technologien wie Tracking-Pixel. Ein Beispiel ist das Facebook Pixel – ein unsichtbares Bildelement bzw. Codeabschnitt, der bei Aufruf der Seite eine Datenübertragung an Facebook auslöst. Solche Technologien erfüllen einen ähnlichen Zweck wie Cookies, indem sie Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Marketing-/Tracking-Cookies. Im Folgenden erklären wir diese Kategorien und ihren jeweiligen Zweck:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren. Sie sorgen z.B. dafür, dass:
Grundeinstellungen der Seite (wie Datenschutz- oder Cookie-Einstellungen) gespeichert bleiben,
Sie das Angebot reibungslos nutzen können (z.B. Funktionalitäten, Formulare, Seitennavigation),
Sicherheitsfunktionen gewährleistet sind.
Technisch notwendige Cookies sammeln keine Informationen zu Marketingzwecken und geben keine Daten an Dritte weiter. Da diese Cookies für die Bereitstellung unseres Dienstes zwingend erforderlich sind, werden sie ohne vorherige Zustimmung gesetzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen unsere Website technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Marketing- und Tracking-Cookies (Facebook Pixel)
Marketing- und Tracking-Cookies werden eingesetzt, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website nachzuvollziehen und unsere Werbemaßnahmen zu verbessern. Wir verwenden insbesondere das Facebook Pixel der Meta Platforms (Facebook Ireland Ltd. für EU-Nutzer, Facebook Inc. USA für Nutzer außerhalb der EU). Dieses Tracking-Tool wird nur aktiviert, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben. Zweck: Das Facebook Pixel ermöglicht es uns, Ihre Aktionen auf unserer Website zu analysieren, vor allem wenn Sie über eine Facebook-Werbeanzeige zu uns gekommen sind. Wir können damit z.B. sehen, ob Sie nach dem Klick auf eine unserer Anzeigen eine bestimmte Handlung ausführen (etwa ein Formular absenden oder weitere Seiten besuchen). Dies hilft uns, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung auszuwerten (für statistische Zwecke und Marktforschung) und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Außerdem können wir auf Basis der erfassten Daten zielgerichtete Werbung schalten – zum Beispiel werden Sie ggf. auf Facebook später Anzeigen zu ähnlichen Jobs oder Inhalten von uns sehen (Retargeting), sofern Sie zugestimmt haben. Bitte beachten Sie, dass die durch das Facebook Pixel erhobenen Daten auch von Facebook selbst verarbeitet und genutzt werden können. Facebook kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verbinden (falls Sie eingeloggt sind) und sie für eigene Werbezwecke verwenden. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt in eigener Verantwortung nach Maßgabe der Facebook-Datenrichtlinie. Weitere Details hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook (siehe Facebook Datenschutzrichtlinie). Dabei kann es auch vorkommen, dass Facebook Daten auf Servern außerhalb der EU (z.B. in den USA) speichert. In solchen Fällen weist Facebook darauf hin, dass ggf. ein niedrigeres Datenschutzniveau gilt. Wenn Sie dem Einsatz des Facebook Pixel zustimmen, willigen Sie auch in eine mögliche Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten (wie die USA) ein. Rechtsgrundlage: Wir setzen Marketing- und Tracking-Cookies ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das heißt, diese Cookies werden erst aktiviert, nachdem Sie im Cookie-Banner aktiv zugestimmt haben. Sie sind weder für die Funktion der Website erforderlich noch werden sie ohne Ihre Zustimmung gesetzt.
Cookie-Einwilligung und Widerspruchsmöglichkeiten
Wir nutzen ein eigenes Cookie-Consent-Tool (eine in unsere Landingpage integrierte Onepage-Funktion), um Ihre Einwilligung zu verwalten. Beim ersten Besuch unserer Seiten erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie auswählen können, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Auswahl (Zustimmung oder Ablehnung bestimmter Cookie-Kategorien) wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert, damit Ihre Präferenz bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt wird und Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden. Ihre Möglichkeiten, Cookies zu verwalten oder zu widersprechen:
Cookie-Einstellungen auf unserer Website: Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Link oder Button auf unserer Website (z.B. „Cookie-Einstellungen“ im Footer oder das entsprechende Icon), um das Cookie-Einstellungsfenster erneut zu öffnen. Dort können Sie einzelne Cookie-Kategorien deaktivieren oder aktivieren. Sobald Sie die Einstellungen speichern, werden nicht notwendige Cookies entsprechend Ihrer Auswahl blockiert oder zugelassen.
Über die Browser-Einstellungen: Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu blockieren oder zu löschen. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden. Bereits gesetzte Cookies können Sie dort ebenfalls entfernen. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Website in diesem Fall eventuell nicht mehr vollumfänglich funktioniert, wenn auch notwendige Cookies geblockt werden. Anleitungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres jeweiligen Browsers (z.B. bei Chrome, Firefox, Safari, Edge etc.).
Opt-Out über Werbenetzwerke: Um gezielt der verhaltensbasierten Werbung durch Drittanbieter zu widersprechen, können Sie die branchenweiten Opt-Out-Seiten nutzen. Für viele Werbenetzwerke (einschließlich Facebook) stehen z.B. folgende Seiten zur Verfügung: aboutads.info/choices (US-amerikanische Digital Advertising Alliance) und youronlinechoices.eu (europäische Plattform). Dort können Sie auswählen, von welchen Anbietern Sie keine personalisierte Werbung mehr erhalten möchten.
Werbeeinstellungen bei Facebook: Falls Sie ein Facebook-Mitglied sind, können Sie die Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke auch direkt bei Facebook beeinflussen. In Ihrem Facebook-Konto unter Einstellungen > Werbeanzeigen (oder via Facebook-Werbeeinstellungen) lassen sich Präferenzen festlegen, welche Arten von Werbung Sie angezeigt bekommen. Auf diese Weise können Sie z.B. personalisierte Werbung von uns oder Dritten auf Facebook einschränken, unabhängig von unseren Website-Einstellungen.
Hinweis: Wenn Sie Cookies (insbesondere Marketing-Cookies) deaktivieren oder löschen, werden bei zukünftigen Besuchen keine entsprechenden neuen Cookies gesetzt. Bereits vorhandene Cookies verbleiben ggf. bis zum Ablauf ihrer Lebensdauer auf Ihrem Endgerät, können aber wie beschrieben manuell entfernt werden. Die grundsätzliche Nutzung unserer Website ist selbstverständlich auch ohne Zustimmung zu Marketing-Cookies möglich – in diesem Fall werden keine Tracking-Funktionen wie das Facebook Pixel aktiviert. Wir empfehlen, die Cookie-Einstellungen nach Ihren persönlichen Datenschutz-Präferenzen anzupassen. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Verwendung von Cookies auf unseren Seiten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Durch eine bewusste Auswahl Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie selbst bestimmen, in welchem Umfang Sie der Nutzung Ihrer Daten zustimmen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und hoffen, dass Ihnen unsere Website ein informatives und sicheres Nutzungserlebnis bietet.